Ein Haus von Westerkamp bietet nicht nur modernes Design und höchste Qualität, sondern auch eine innovative Gebäudehülle, die für ein angenehmes Wohnklima sorgt. Durch den natürlichen Baustoff Holz vereint sie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Behaglichkeit in einem System. Im Sommer kühl, im Winter warm – das bedeutet Wohngesundheit zu jeder Jahreszeit. Entdecken Sie sechs entscheidende Vorteile, die Ihr Zuhause komfortabler und umweltfreundlicher machen.
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und bildet die Basis der Gebäudehülle. Es sorgt nicht nur für eine positive CO₂-Bilanz, sondern schafft auch eine natürliche und behagliche Wohnatmosphäre mit nachhaltigem Charakter.
Die hervorragenden Dämmeigenschaften halten die Wärme im Haus. Auch die Wände speichern Wärme, wodurch die Raumtemperatur gleichmäßig bleibt und ein behagliches Wohngefühl entsteht – selbst an kalten Tagen.
Die Holzfaserdämmung speichert Wärme über lange Zeiträume und gibt sie nur langsam an die Innenräume ab. Dadurch bleibt Ihr Zuhause im Sommer angenehm kühl – selbst unter dem Dach.
Die natürliche Feuchtigkeitsregulation der Gebäudehülle sorgt für eine ausgeglichene Luftfeuchtigkeit. Das bedeutet weniger trockene Luft im Winter und ein frisches Raumgefühl im Sommer – perfekt für ein gesundes Wohnumfeld.
Durch die hohe Materialdichte und die spezielle Bauweise bietet die Gebäudehülle einen starken Schutz vor Lärm von außen. So genießen Sie in Ihrem Zuhause stets Ruhe und Entspannung.
Die massive Holzbauweise in Kombination mit hochwertigen Materialien sorgt für einen ausgezeichneten Brandschutz. Die Gebäudehülle erfüllt höchste Sicherheitsstandards und bietet Ihnen und Ihrer Familie zusätzlichen Schutz.